Begleithund-Prüfung bei der HSG

Die Nerven blank, der Blutdruck auf 240ig, Puls 300

Das Gefühl kennt wohl jeder, der der eine Begleithund-Prüfung gelaufen ist. Man übt, übt und übt. Im Training ist alles perfekt. Und dann dieser gewisse Tag!

Am 29. September 2019 fand unsere diesjährige Begleithundeprüfung statt.

Es starteten 14 Teams, auch einige aus befreundeten Vereinen.

Nachdem unser Richter eingetroffen war, die Unterlagen geprüft waren, ging es los! Die Knie, nein der ganze Körper schlackerte vor Aufregung und mit dem Gedanken – Ich will doch nur bestehen, um Agility zu machen. Warum muss ich denn…..

Bei der Chipkontrolle ging unser Prüfer sehr einfühlsam mit den etwas zurückhaltenden Hunden um. Und schon stand fest, welcher Name zu welcher Chipnummer gehört. Alles easy, alles perfekt. Auf ging es – mit schlackernden Knien, nicht zu wissend was links und rechts ist, geschweige denn wie mein Hund heißt.

Von den 14 Teams haben 9 Teams bestanden. Alle bekamen nachvollziehbar erklärt, wie die Beurteilung zustande kam, wurden gelobt und es gab noch gute Tipps für die Zukunft!

Wir gratulieren allen, die bestanden haben und wünschen allen anderen mehr Erfolg beim nächsten Mal! Da wird es ganz sicher klappen! Und dann schlackern die Knie nicht mehr so doll!!!

Ein Dank geht an unseren Richter für das faire Richten und die lieben Worte für jedes Team.

Wie bedanken uns auch bei allen Helfern, ob Platzvorbereitung, in der Küche, als „Gruppe“, Fahrradfahrer oder dem Team mit neutralem Hund!

Ganz besonderer Dank gilt Anja, die mit viel Engagement das Training vorbereitet und durchgeführt hat!

„Älter“ schlägt Jung!

Herzlichen Glückwunsch Günter ! 

DKBS Clubsieger mit  Dana (A2)

einem hervorragenden 4. Platz mit Gidi (A3) und

7 Platz mit Ayli (A3)

 im Agility

Der DKBS (Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e.V) veranstaltete seine diesjährige Agility-Meisterschaft in Mendig und Günter zeigte es Allen!!!

Er behauptete sich in einem riesen Starterfeld mit hervorragenden Läufen und seine Tervueren zeigten wie schnell und agil sie sind.

Lieber Günter – wir ziehen den Hut vor deinen Leistungen, gratulieren dir von ganzem Herzen und wünschen uns als Verein das du uns noch lange als Trainer erhalten bleibst!!!!

Danke an Franzis Atelier für die tollen Bilder!

 

Daniela hat die Begleithund-Prüfung geschafft!

Die HSG hat einen neuen Begleithund!

Herzlichen Glückwunsch Daniela Rudolph mit ihrem Sportdreams Incredible Jordan zur bestandenen Begleithundprüfung!

Dani traute sich heute beim Hundesportverein

SportFreundHund Voreifel e.V.

unter den strengen Augen von Beate Faust die Begleithundprüfung abzulegen. Und es hat alles gepasst!!! Und das auf einem fremden Platz mit einem so jungen Hund! Hut ab Dani!! Du kannst stolz auf dich sein!!!

 

 

WAO- World Agility Open- Dirk und Katrin waren erfolgreich dabei!!

Katrin Philipp und Dirk Schröder- erfolgreich auf der WAO!

Am Wochenende fanden in Einbeck die Quali Läufe für die WAO ChampionShips 2020 statt. Dirk und Katrin trauten sich und nahmen teil! Hut ab. Was für eine Herausforderung!

Dirk belegte Samstag im A Lauf und Jumping jeweils Platz 3. Im Spiel Gambler den 8.Platz .
Sonntag morgen machte sich dann bei Dirk das Alter bemerkbar. Nerv eingeklemmt und an Agi war nicht zu denken. Und dann das Ergebniss! A Lauf Platz 6 und im Spiel Snooker Platz 11. Zum Abschluss im Jumping war noch alles drin um ins Team zu rutschen aber Platz 5 und somit knapp vorbei.
Sweetly war mal wieder perfekt und so kam es wie es kommen musste!!! Und das verdient!
Auf dem Heimweg kam dann der Anruf, das Dirk mit Sweetly im Einzel auf der WAO nächstes Jahr in Holland starten könnte. Und er die Quali dafür doch erreicht hat. Hoho!!!  

Herzlichen Glückwunsch zu dieser genialen Leistung!!!

Dirk hat aber entschieden nicht zu starten. Er denkt da in erster Linie an die Gesundheit seinen Hundes! Wieder ein Beispiel das auch Agi im Hochleistungssegment Spaß machen kann und muss und es nicht immer um Siege und Erfolge geht! Auch wenn natürlich die Verlockung groß ist auf einer WAO zu starten.

Katrin startete mit ihren beiden Australian Shepherds Chess und Cila. Und im Jumping belegte sie mit ihrer Chess den 3. Platz! !!  Das ist ein mega super tolles Ergebnis!!! Klar das die Parcoure sehr anspruchsvoll sind und immerhin müssen die Hunde in A3 (international bei der WAO 600) über 60 cm Höhe springen und in rasender Geschwindigkeit die Parcours überwinden. Es heißt ja nicht für um sonst WAO! Das heißt das Starterfeld war gespickt mit internationaler bekannter Beteiligung, mit Weltmeistern, Europasiegern und Deutschen und Nationalen Landesmeistern. Sich in solchem Feld so weit vorne und auf das Treppchen zu steigen ..  Katrin wir verbeugen uns vor deiner Leistung!!!!

Katrin und Dirk – Uns gilt der Dank das ihr die HSG Rhein-Sieg auch International vertretet und wir gratulieren Euch zu diesen tollen Erfolgen! Ihr seid Hammer!!!!!

My Collage

Landesmeisterschaft Rally Obi – Nord-Rheinland

Erfolgreiche Teilnahme !

Annette Ludwig nahm sehr erfolgreich mit ihren drei Australian Shepherds an den Landesmeisterschaften im Rally Obedience des Landesverbandes Nord-Rheinland teil!

Sie startete mit ihrem Fjo in der Klasse 2 und belegte mit voller Punktzahl (100 Punkte) den 1. Platz und wurde somit Klassensieger der Klasse 2 !

Mit ihren beiden älteren „Aussies“ startete sie in der Klasse 3 und belegte mit ihrer Amy den 7. Platz und mit ihrem Duke den 21. Platz von 33 Startern in Klasse 3.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Montage

Rally Obi Turnier der HSG Rhein-Sieg

Rally Obi mit den Tücken des Wettergottes !

Sonntag früh wurde es auf unserem Hundeplatz lebendig. Wer mag denn so früh schon auf einem Sonntag aktiv sein?? Das sind die Rally Obi Begeisterten die sich zu einem Turnier treffen um sich mit dem Wettergott und den Parcouren von unserem Richter Ferdi Quinkelen zu messen. Eigentlich war ja trockenes Wetter angesagt. Das war auch Zeit Weise so. Nur das es zwischen dem „So“ richtig schüttete. Aber wir wären nicht die HSG Rhein-Sieg um diese Unarten des Wettergottes  zu bestehen. Es war ein kleines aber feines Turnier. Und jedes Team gab sein Bestes. Auch wenn es bei dem Einen oder Anderen vor oder während des Turniers zum gefühlsmäßigen Chaos kam weil die Fellnase das macht was ihr gerade in den Sinn kam. Welpenkoller kurz vor dem Start. Wer kennt das nicht, wenn Hund Hund ist und erstmal alle begrüßen und vor allem den ganzen Platz ausmessen muss, oder Frauchen rechts, hopp sagt und die Fellnase muss links erstmal die Zeitnehmerin begrüßen.

Das Rally Obi live.

Es war für unseren Verein ein wiedersehen mit vielen Rally Obi Sportlern. Unser Mitglieder aus dem Rally Obi Bereich holten sich Tipps und Ratschläge von anderen Startern und man hat bemerkt das Jeder für Jeden da war. Wir hatten viele Erststarter und sogar Jugendliche. Rally Obi ist halt fast eine Familie. So wurden anwesende Welpen von anderen Startern betreut.

Stolz können wir als HSG berichten das wir in den Klassen 1, 2 und 3 die ersten Plätze belegen konnten!

Wir gratulieren aber erstmal den Siegerinnen der Klasse

Beginner:  Angelika Deimling mit 100 Punkten (V)

Senioren: Danny Knoef mit 100 Punkten! (V)

Es waren geniale Läufe! Herzlichen Glückwunsch!

Nun die Sieger unserer Mitglieder der

Klasse Beginner Jugend: Sandra Wierzba mit 82 Punkten (SG)

Klasse 1 : Petra Schäfer mit 100 Punkten (V)

Klasse 2: Annette Ludwig mit 100 Punkten (V)

Klasse 3: Anja Volkmer mit 100 Punkten (V)

Ergebnissliste Ro HSG05092019

Rund um. Es war ein super schöner und erfolgreicher Sonntag für die HSG Rhein -Sieg und ihre Gäste.

Großen Dank gilt den Mitgliedern der HSG die diesen Sonntag zu einem schönen Erlebnis gemacht haben, egal ob in der Küche, als Parcourhelfer oder bei der Vorbereitung.

Hier nun ein paar Bilder :